GFP Gerätehaus Felix 2623, 270×252 cm

Ursprünglicher Preis war: 2.399,00 €Aktueller Preis ist: 1.699,00 €.

Artikelnummer: 41688317752
Kategorie: Gartenhaus, Gerätehaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Kompaktes Gerätehaus für Ihren Garten Ein praktisches Gerätehaus muss funktional und langlebig sein – genau das bietet das Felix 2623. Gefertigt aus feuerverzinktem, pulverbeschichtetem Stahl, überzeugt es mit hoher Stabilität und einem modernen Design, das sich harmonisch in jeden Garten einfügt. Platzsparend & gut organisiert Mit seinen kompakten Maßen von 263 x 228 cm eignet sich das Felix 2623 ideal…

Stahlgerätehaus in zeitloser Farbgebung

Das GFP Gerätehaus Felix 2623 präsentiert sich in einem pulverbeschichteten Anthrazit RAL 7016. Dieser neutrale Farbton harmoniert mit klassischen und modernen Gartengestaltungen gleichermaßen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Das Haus fügt sich dezent neben Hecken, Terrassenbeläge oder Beete ein und schafft einen aufgeräumten Eindruck, weil Gartengeräte und Outdoor-Utensilien hinter den Türen verschwinden. Der korrosionsgeschützte Stahl erhält durch die Pulverbeschichtung eine fein strukturierte Oberfläche, die Kratzer optisch kaschiert und Reinigungsvorgänge erleichtert.

Material und Konstruktion

Das Kernmaterial des Gerätehauses besteht aus feuerverzinktem Stahlblech. Diese Verzinkung bildet eine dauerhafte Barriere gegen Feuchtigkeit, während die zusätzliche Pulverbeschichtung den Metallkern vor Säuren, Salzen und UV-Strahlung schützt. In Kombination entsteht eine robuste Doppelversiegelung, die auch nach Jahren keine regelmäßigen Nachbehandlungen wie Streichen oder Ölen erfordert. Die wand- und dachtragenden Profile sind statisch berechnet und geben dem 270 × 252 cm messenden Gartenhaus Stabilität, ohne die Konstruktion unnötig zu beschweren. Ein Fundamentrahmen aus Stahl sorgt für Ausrichtung und Lastverteilung.

Belastbares Dachsystem

Das geneigte Dach hält Schneelasten von bis zu 200 kg pro Quadrat­meter aus. Damit ist der Schuppen für schneereiche Regionen geeignet, in denen sich winterliche Lasten rasch aufbauen können. Durch die Dachneigung kann Regenwasser kontrolliert ablaufen, sodass sich keine Staunässe bildet. Integrierte Tropfkanten verhindern, dass Wasser an den Wänden entlangläuft und dort unschöne Spuren hinterlässt.

Durchdachter Zugang und Innenraumorganisation

Eine Doppeltür mit einer Öffnung von 158 × 184 cm ermöglicht komfortables Rangieren. Rasenkantenschneider, Schubkarre oder Fahrräder lassen sich ohne mühsames Verkippen über die niedrige Schwelle hineinrollen. Beide Türflügel sind drehbar und verfügen über einen wartungsarmen Dreh‐/Kippbeschlag – dadurch ist wahlweise eine einfache Lüftungsstellung oder die komplette Öffnung realisierbar. Ein Zylinderschloss nimmt gängige Vorhängeschlösser auf, wodurch der Inhalt vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.

Flexible Raumaufteilung

Die Grundfläche eignet sich für Regalsysteme, Hängeschienen oder Hakenleisten. Wer Kleingeräte wie Hämmer, Schleifpapier oder Blumenschaufeln direkt griffbereit organisieren möchte, montiert Lochplatten an der Rückwand. Längere Geräte wie Rechen oder Besen finden entlang der Seitenwände Platz. Die nutzbare Höhe von fast zwei Metern gestattet das Unterbringen höherer Gegenstände, etwa Sonnenschirme oder Hochdruckreiniger.

Anwendungstipps für Garten, Terrasse und Freizeit

  • Gartengeräte auf Rollen, zum Beispiel Rasenmäher, sollten am hinteren Ende des Schuppens platziert werden. So blockieren sie nicht die Tür und lassen sich dennoch zügig herausziehen.
  • Fahrräder können mit Haken an der Decke befestigt werden. Dadurch bleibt der Boden frei, was das Reinigen erleichtert.
  • Für Pflanzzubehör empfiehlt sich ein geschlossenes Regal mit Kunststoffboxen. Eingeschlossene Erde und Dünger werden trocken gelagert und können weder verklumpen noch Gerüche abgeben.
  • In schneereichen Monaten bewährt sich eine kleine Klappleiter im Hausinneren. So lassen sich Dachrinnen prüfen, ohne zusätzliche Lagerfläche zu beanspruchen.

Montageablauf in wenigen Schritten

Das Felix 2623 erreicht den Käufer in vormontierten Paneelen. Eine illustrierte Anleitung führt durch die einzelnen Schritte, beginnend beim Setzen des Fundamentrahmens über das Verschrauben der Wandsegmente bis hin zum Dachabschluss. Für das Anziehen der Edelstahlschrauben genügt handelsübliches Werkzeug. Zwei Personen planen je nach Erfahrung vier bis sechs Stunden ein. Ein ebenes Fundament, beispielsweise aus Betonplatten oder Punktfundamenten, vereinfacht die Ausrichtung erheblich.

Wartungs- und Pflegehinweise

Die Pulverbeschichtung erfordert nur minimale Pflege. Oberflächlicher Schmutz wird mit klarem Wasser und mildem Reinigungsmittel entfernt. Stark haftende Pollen oder Vogelkot lassen sich mit einem weichen Schwamm lösen – auf scheuernde Mittel sollte verzichtet werden, um die Beschichtung nicht zu beeinträchtigen. Eine jährliche Kontrolle der Verschraubungen sowie ein gelegentliches Schmieren der Türscharniere mit säurefreiem Öl halten die Funktionalität aufrecht. Keinesfalls dürfen aggressive Enteiser oder Streusalze dauerhaft auf den Paneelen verbleiben, da diese die Schutzschicht angreifen können.

Sicherheit und Witterungsschutz

Durch abschließbare Türflügel und stabile Wandprofile ist das Gerätehaus ein sicherer Lagerplatz für werkstattnahe Elektrogeräte, Grillutensilien oder Fahrzeugzubehör. Die eng anliegenden Paneelübergänge halten Schlagregen draußen, gleichzeitig gewähren Belüftungsschlitze im Giebel einen kontinuierlichen Luftaustausch. Kondenswasser wird dadurch reduziert, und empfindliche Elektrogeräte oder Polster bleiben trocken. Die Stahlkonstruktion zeigt sich resistent gegen UV-Bestrahlung, Frost und Hitze. Eine Schutzlackierung auf der Innenseite verstärkt die Lebensdauer zusätzlich.

Erweiterungsoptionen

  • Regalsysteme: Einhängbare Böden nutzen die Wandhöhe vollständig.
  • Wandhaken: Ideal für Gartenschläuche oder Fahrradhelme.
  • Bodenbelag: Gummimatten verhindern Feuchtigkeit von unten und schonen Werkzeugkanten.
  • Dachrinnen-Set: Gesammeltes Regenwasser kann zum Gießen verwendet werden.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

Das Felix 2623 besteht aus vollständig recyclebarem Stahl. Die Verzinkung verlängert die Nutzdauer, was die Notwendigkeit von Neuanschaffungen reduziert. Wer Regenwasser auffängt oder Pflanzenschutzmittel ordnungsgemäß lagert, minimiert zudem Umwelteinflüsse im eigenen Garten. Die wartungsarme Oberfläche verhindert den Einsatz lösemittelhaltiger Lacke – ein weiterer Beitrag zur Reduktion von Emissionen.

Abmessungen auf einen Blick

  • Außenmaß: 270 cm Breite × 252 cm Tiefe × rund 220 cm Höhe
  • Innenmaß: 263 cm Breite × 228 cm Tiefe
  • Türöffnung: 158 cm Breite × 184 cm Höhe
  • Dachlast: bis 200 kg/m²

Diese kompakten Werte machen das Metallgerätehaus auch für kleinere Grundstücke, Reihenhausgärten oder den Terrassenabschluss geeignet, ohne dort übermäßig Fläche in Anspruch zu nehmen.

Ratgeber: So bleibt Ordnung dauerhaft erhalten

Wer den Schuppen gleich zu Beginn nach Funktionsbereichen einteilt, profitiert langfristig von kurzen Wegen. Ein simples Prinzip lautet vorne häufig benötigt, hinten saisonal. Im Frühjahr wandern Schneeschaufel und Streugut an die hintere Wand, während Rasentrimmer, Blumenkästen und Gießkanne näher rücken. Zum Herbst kehrt sich die Reihenfolge um. Ergänzend lohnt es sich, Kleinteile in beschrifteten Boxen aufzubewahren. Dadurch bleibt der Überblick erhalten, selbst wenn mehrere Personen den Geräteschuppen nutzen. Schließlich gilt: Ein gut strukturiertes Gartenhaus spart Zeit und erhöht die Freude an der Gartenarbeit.

Produkteigenschaften

Bewertungen / Kommentare (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gerätehaus Felix 2623, 270×252 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt