GFP Gerätehaus Hugo 3023, 312×235 cm

Ursprünglicher Preis war: 2.559,00 €Aktueller Preis ist: 1.819,00 €.

Vorrätig
Artikelnummer: 41688317745
Kategorie: Gartenhaus, Gerätehaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Robust, sicher, geräumig – idealer Stauraum für Garten & Co Langlebig und vielseitig: Unser Gerätehaus Hugo 3023 aus hochwertigem, feuerverzinktem Stahlblech überzeugt durch seine außergewöhnliche Haltbarkeit und sein elegantes, modernes Design, das jedem Garten eine stilvolle Note verleiht – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Einfache Montage und praktische Nutzung: Das clevere Schraubsystem ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Aufbau. Die…

Geräumiger Stauraum im Garten ohne Kompromisse

Wer in seinem Garten eine wetterfeste und zugleich optisch ansprechende Lösung für Geräte, Fahrräder oder saisonale Ausstattung sucht, findet im GFP Gerätehaus Hugo 3023, 312 x 235 cm, eine durchdachte Alternative zum klassischen Holzschuppen. Das Modell ist aus feuerverzinktem Stahlblech gefertigt und mit einer pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 versehen. Diese Kombination verleiht dem Gartenhaus ein dezentes, modernes Erscheinungsbild und sorgt gleichzeitig für einen dauerhaften Schutz vor Korrosion.

Robustes Material für dauerhafte Nutzung

Das Herzstück des Geräteauses bildet das feuerverzinkte Stahlblech, dessen Verzinkung einen aktiven Schutzfilm gegen Feuchtigkeit und Streusalz bildet. Auf diese Zinkschicht wird bei GFP-International eine Einbrennlackierung aufgetragen, die neben der stilvollen Farbe Anthrazit auch eine zusätzliche Barriere gegen Kratzer, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen bietet. So bleibt die Oberfläche trotz wechselnder Wetterlagen formstabil und farbtreu, ohne dass ein regelmäßiges Nachstreichen nötig ist.

Die Entscheidung für Stahlblech statt Holz oder Kunststoff reduziert langfristig den Pflegeaufwand. Während Holzkonstruktionen lasiert und Kunststoffwände gelegentlich gereinigt werden müssen, genügt bei dieser Metallausführung das Abspülen mit klarem Wasser oder das sanfte Abwischen mit einem neutralen Reiniger, um Schmutzpartikel zu entfernen.

Durchdachte Konstruktion und hohe Dachlast

Ein zentrales Argument für das Gerätehaus Hugo 3023 ist seine ausgeprägte Stabilität. Die Dachkonstruktion verkraftet bis zu 200 kg/m² Schneelast. Damit bleibt die Innenausstattung auch in schneereichen Wintern geschützt, ohne dass Trägerelemente nachgeben. Möglich machen das die quer verlaufenden Profilträger und die statisch optimierte Neigung des Satteldachs, die eine zügige Ableitung von Regenwasser fördert.

Die gesamte Geometrie ist so konzipiert, dass Windlasten effizient auf den Untergrund geleitet werden. Anwender, die in sturmgefährdeten Regionen leben, können zur weiteren Absicherung zusätzliche Bodenanker setzen oder die im Handel erhältliche Fundamentrahmen-Lösung nutzen. Bereits das Grundpaket liefert jedoch eine solide Basis, da sämtliche Wandelemente über ein optimiertes Schraubsystem miteinander verbunden werden und versteifende Eckprofile enthalten.

Komfortable Schiebetür mit sicherem Verschluss

Ein Gerätehaus nutzt wenig, wenn der Zugang mühsam ist. Aus diesem Grund setzt GFP-International beim Modell Hugo 3023 auf eine Flügeltür mit einer lichten Höhe von 184 cm. Durch diese großzügige Öffnung lassen sich selbst sperrige Rasenmäher, Rotorfräsen oder Kinderfahrräder aufrecht in den Innenraum schieben, ohne dass Lenker oder Griffe anstoßen. Die Tür ist werkseitig mit einem Zylinderschloss ausgestattet, das über gängige Sicherheitsstufen verfügt und sich ohne Spezialwerkzeug nachrüsten lässt, falls ein höherer Schutzbedarf besteht.

Die serienmäßige Klinke liegt ergonomisch in der Hand, sodass das Auf- und Abschließen selbst mit Gartenhandschuhen problemlos gelingt. Dank der flächenbündigen Konstruktion springt die Tür beim Öffnen nicht in den Innenraum, sondern bleibt exakt in der Frontebene, was ein versehentliches Anstoßen an abgestellte Geräte verhindert.

Innenraumgestaltung nach Bedarf

Mit einer Grundfläche von knapp 7,3 m² lässt sich das Gartenhaus flexibel einrichten. Nutzer, die eine klare Ordnung bevorzugen, können handelsübliche Regalböden oder Hängesysteme an den Seitenwänden montieren, ohne dass zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen erforderlich sind. Das Stahlblech bietet genügend Tragfähigkeit für Regale, in denen Pflanzgefäße, Gartenschere oder Düngemittelsäcke verstaut werden.

  • Rasentraktor: Einfahrt dank 184 cm Türhöhe und 88 cm Türbreite ohne Rangieren möglich
  • Fahrräder: Bis zu vier Standardräder finden nebeneinander Platz
  • Kaminholz: Gestapelt an der Rückwand bleibt Luftzirkulation gewährleistet
  • Kleinwerkzeug: Magnetleisten oder Lochwandsysteme lassen sich direkt am Blech fixieren

Durch die glatte Innenfläche wird das Reinigen erleichtert. Ein gelegentliches Ausfegen oder Absaugen entfernt Laub und Staub, während die Metallwände nur selten angegriffen werden. Wer den Boden zusätzlich schützen möchte, kann wasserdichte Gummimatten auslegen, um Rasenreste oder Öltröpfchen aufzufangen.

Einfache Montage dank cleverem Schraubsystem

Für Heimwerker stellt die Montage oft eine Hürde dar. Hier punktet das Hugo 3023 mit einem strukturierten Schraubsystem. Alle Paneele sind vorgebohrt und nummeriert. So lassen sich die Elemente Schritt für Schritt zusammenfügen, ohne dass nachjustiert oder nachgebohrt werden muss. Zwei Personen genügen, um das gesamte Haus innerhalb weniger Stunden auf ein selbst erstelltes Fundament aus Betonplatten, Pflastersteinen oder einem Holzrahmen zu stellen. Tipp: Bei weichem Untergrund ist eine 10–15 cm starke Kiestragschicht empfehlenswert, um Regenwasser unter dem Haus ableiten zu können.

Die mitgelieferte Aufbauanleitung enthält Maßskizzen, Schraubenpläne und Hinweise zur Arbeitssicherheit. Wer ein Akkuschrauber-Set, eine Wasserwaage und einen Steckschlüsselsatz bereithält, benötigt kein Spezialwerkzeug. Es lohnt sich, bei windigem Wetter auf eine Montage zu verzichten, damit die großflächigen Blechelemente nicht unkontrolliert wackeln.

Wartung und Reinigung

Das pulverbeschichtete Anthrazit RAL 7016 benötigt keine farbliche Nachbehandlung. Um Flugrost an Schnittkanten vorzubeugen, genügt es, diese Stellen nach dem Aufbau mit einem Zinkspray zu versiegeln. Im Normalbetrieb empfiehlt es sich, einmal jährlich die Dachrinne sowie die Regenrinne (falls nachgerüstet) von Laubresten zu befreien. Kleinere Verschmutzungen werden mit einem weichen Schwamm und ph-neutralem Reiniger entfernt. Auf den Einsatz aggressiver Lösungsmittel sollte verzichtet werden, da diese die Pulverbeschichtung anlösen könnten.

Schneelasten unter 200 kg/m² sorgen zwar für keine strukturelle Gefahr, doch das zeitnahe Räumen des Dachs verlängert die Lebensdauer der Dichtungskanten. Hier reicht ein weicher Kunststoffschieber, damit die Lackschicht nicht verkratzt.

Sicherheit und langfristiger Werterhalt

Die Kombination aus Stahlblech, Einbrennlackierung und verschraubter Konstruktion gewährt einen soliden Schutz gegen Einbruchversuche. Das Zylinderschloss erschwert das Aufhebeln, und die bündige Türgestaltung bietet wenig Angriffsfläche für Werkzeuge. Nutzer, die Wert auf zusätzliche Sicherheit legen, können Bewegungsmelder oder batteriebetriebene LED-Leuchten anbringen, um die Umgebung bei Dunkelheit zu erhellen.

Ein Vorteil des Materials ist die Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen. Anders als Holz zieht Stahl keine Nagetiere oder Insekten an. Damit entfallen Schädlingsbekämpfungskosten, und eingelagerte Gartenpolster bleiben unversehrt. Die pulverbeschichtete Oberfläche wirkt zudem antihaftend auf Moos sowie Algen und hält das Gerätehaus optisch ansprechend.

Praxistipps für die Nutzung

1. Regalsysteme: Wer eine Vorbohrschablone nutzt, kann Regale exakt auf gleicher Höhe anbringen und so das Verstauen von Kisten optimieren.
2. Belüftung: An warmen Tagen empfiehlt es sich, die Tür einige Minuten offen zu lassen, um Kondensbildung zu vermeiden. Alternativ lässt sich in den Giebel eine kleine Lüftungsklappe integrieren.
3. Bodenbelag: Rutschfeste PVC-Platten erleichtern das Säubern und erhöhen die Trittsicherheit bei feuchtem Wetter.
4. Beleuchtung: Eine solarbetriebene LED-Leuchte im Innenraum sorgt für Orientierung, ohne dass ein Stromanschluss verlegt werden muss.
5. Werkbank: Hobbygärtner können eine klappbare Werkbank montieren, um Topfarbeiten wetterunabhängig zu erledigen.

Ratgeber: Warum Metallgerätehäuser im Gartenalltag überzeugen

Metallgerätehäuser wie das Hugo 3023 von GFP-International bieten eine langlebige und wartungsarme Alternative zu traditionellen Holzschuppen. Stahlblech punktet durch Formstabilität, hohe Tragkraft und Feuerbeständigkeit. Die Investition amortisiert sich, wenn man die eingesparte Zeit für Streichen oder Reparaturen berücksichtigt. Wer eine strukturierte Aufbewahrung anstrebt, profitiert von den magnetischen Eigenschaften der Wände und kann Werkzeuge übersichtlich anbringen. Die Wahl der Farbe Anthrazit RAL 7016 fügt sich dezent in moderne Gartenkonzepte ein und lässt sich gut mit Edelstahlgrills, Sichtschutzelementen oder Betonpflaster kombinieren. Ein solider Unterbau, regelmäßige Lüftung und ein aufgeräumtes Innenleben steigern die Freude an der Nutzung spürbar. So entwickelt sich das Gerätehaus langfristig zu einem zuverlässigen Helfer für alle, die Gartenarbeit, Freizeit und Ordnung verbinden möchten.

Produkteigenschaften

Bewertungen / Kommentare (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gerätehaus Hugo 3023, 312×235 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt