GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.279,00 €Aktueller Preis ist: 1.279,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Ein Gerätehaus verschafft Ordnung im Außenbereich, schützt wertvolle Werkzeuge vor Witterung und Diebstahl und ersetzt häufig sogar eine kleine Gartenlaube. Das Modell Amira 2421 von GFP-International stellt dabei eine kompakte Lösung für Grundstücke aller Größen dar. Mit den Außenmaßen von 240 × 210 cm und einer Höhe von 205 cm fügt sich der Metallschuppen unauffällig in die Gartengestaltung ein und bietet doch erstaunlich viel Stauraum für Gartengeräte, Fahrräder oder saisonale Möbelauflagen. Besonders die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) harmoniert mit modernen Fassaden, Terrassenbelägen und Pflastersteinen – ohne farblich zu dominieren.
GFP-International setzt beim Gerätehaus Amira 2421 bewusst auf feuerverzinktes Stahlblech. Die Verzinkung bildet eine schützende Zinkschicht, die das Grundmaterial vor Korrosion bewahrt. Anschließend wird der Stahl pulverbeschichtet, was nicht nur UV-beständige Farbstabilität garantiert, sondern auch die Kratzfestigkeit erhöht. Das matte Metallic-Finish in Anthrazit verleiht dem Baukörper eine sachliche Ästhetik, die sich sowohl neben Holzterrassen als auch neben modernen Betonpflanzkübeln sehen lassen kann. Sämtliche Bauteile – Dach, Wandpaneele und Rahmenprofile – greifen über ein Steck- und Schraubsystem ineinander, was zu einem homogenen, stabilen Gesamtkonstrukt führt.
Mit einer ausgewiesenen Dachlast von 150 kg/m² ist das Gerätehaus winterfest ausgelegt. Selbst nasser Pulverschnee, der sich in Regionen mit höherer Niederschlagsmenge ansammelt, stellt für die Dachkonstruktion kein Problem dar. Verstärkungsstreben auf den Dachpfetten sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung, während umlaufende Profilrahmen die Seitenwände gegen Winddruck aussteifen. Eine abschließbare Schiebetür mit einer lichten Höhe von 173 cm und einer Durchgangsbreite, die auch Rasenmäher oder Schubkarre passieren lässt, bietet bequemen Zugang. Die Türführung läuft in Metall-Schienen und verhindert so, dass sich das Tor bei starkem Wind eigenständig öffnet.
Obwohl das Haus kompakt wirkt, entfaltet sich im Inneren ein klar strukturiertes Volumen. Regalböden, Hakenleisten oder Werkzeughalter lassen sich an den Stahlprofilen befestigen, ohne zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen vornehmen zu müssen. Dies erleichtert die vertikale Lagernutzung, sodass lange Gerätestiele, Schläuche und Kabeltrommeln übersichtlich verstaut werden können. Auch sperrige Gegenstände wie Gartenmöbel, Sonnenschirmständer oder Laubsauger bekommen ausreichend Platz, ohne andere Utensilien zu verdecken.
Drei integrierte Oberlichter im Dachbereich lassen Sonnenlicht in den Innenraum fallen. Dadurch bleibt das Gerätehaus auch tagsüber ohne künstliche Beleuchtung nutzbar. Wer dennoch Strom verlegen möchte, kann dies über einen Kabeldurchlass in der Rückwand realisieren. Die Oberlichter bestehen aus lichtstreuenden Kunststoffscheiben, die diffuses Licht erzeugen und den Blick ins Innere von außen verhindern.
Das Flachdach ist mit seitlich überstehenden Tropfkanten ausgeführt. Regenwasser wird gezielt nach hinten abgeführt, sodass Seitenwände und Türfront trocken bleiben. Für Standorte mit hohem Feuchteaufkommen empfiehlt sich der Anschluss eines Regenfallrohrs am hinteren Rand, um gezielt in eine Regentonne abzuleiten. Auf diese Weise lässt sich Niederschlagswasser für das Bewässern von Beeten nutzen. Die Bodenleisten des Gerätehauses sind verzinkt und besitzen Abflussöffnungen, damit eingedrungene Feuchtigkeit schnell abtrocknet. Ein Fundamentrahmen aus Stahl ist im Lieferumfang enthalten und bildet die Voraussetzung für einen ebenen Fußboden aus Betonplatten, Holzbohlen oder Estrich.
Das abschließbare Zylinderschloss wird werkseitig vormontiert. Eine Zweipunktverriegelung greift oben und unten in die Rahmenprofile ein und erschwert gewaltsames Aufhebeln. Die Schiebetür benötigt keinen Schwenkbereich, wodurch das Haus direkt an eine Mauer oder an den Zaun gestellt werden kann. Kugelgelagerte Rollen sorgen für leichtgängiges Öffnen und Schließen, auch wenn sich innen Frost gebildet hat. Für das Belüften nach dem Arbeiten reicht ein kleiner Türspalt, der dank Arretierstift fixiert werden kann.
Das mitgelieferte Steck- und Schraubsystem ist so konzipiert, dass zwei Personen das komplette Gartenhaus innerhalb eines Tages aufbauen können. Die Bauteile sind fortlaufend nummeriert, alle Verbindungselemente liegen sortiert bei. Vorteil des Systems: Es wird nur handelsübliches Werkzeug benötigt. Empfehlenswert ist ein Akkuschrauber mit Drehmomentbegrenzung, um das Blech nicht zu überdrehen. Eine bebilderte Montageanleitung führt Schritt für Schritt durch das Projekt. Wer ein Punktfundament oder eine Betonbodenplatte gießen möchte, sollte diese spätestens 48 Stunden vor Montagebeginn fertigstellen, damit der Untergrund durchgetrocknet ist.
Das pulverbeschichtete Stahlblech ist im Normalfall wartungsfrei. Zur saisonalen Reinigung genügt lauwarmes Wasser mit einem pH-neutralen Reiniger. Hartnäckiger Blütenstaub oder Vogelkot kann mit einem weichen Schwamm entfernt werden. Scheuermittel oder Kratzschwämme sind zu vermeiden, damit die anthrazitfarbene Beschichtung keinen Glanz verliert. Nach starken Herbststürmen empfiehlt es sich, das Flachdach von Laub zu befreien, um stehendes Wasser zu vermeiden. Bei Küstenlagen mit salzhaltiger Luft verlängert eine zusätzliche Süßwasserspülung zweimal pro Jahr die Lebensdauer der Beschichtung.
Das Gerätehaus Amira 2421 bietet sich für verschiedenste Verwendungszwecke an:
Wer Ordnung liebt, ergänzt das Haus um Regalsysteme in 1,80 m Höhe. Werkzeughalterleisten mit Lochwand passen in den 32 mm-Raster der Seitenprofile und sind ohne bohren montierbar. Fahrräder lassen sich an Deckenhaken hängen, wodurch auch der obere Raumbereich genutzt wird.
GFP-International bietet optional passende Regalböden aus verzinktem Stahl, klappbare Werkzeughalter, eine Regenrinne für den Flachdach-Abfluss sowie ein Bodenmodul aus rutschhemmenden Alu-Riffelblechen an. Besonders praktisch ist ein Anlehndach, das links oder rechts montiert wird und zusätzlichen Unterstellplatz für Kaminholz bietet.
Für die Stahlkonstruktion gewährt der Hersteller eine 20-jährige Garantie gegen Durchrostung – ein klares Zeichen für die Langlebigkeit des Materials. Verbrauchs- und Verschleißteile wie Schließzylinder oder Rollen sind davon ausgenommen, können aber jederzeit nachbestellt werden. Bei Fragen zu Montage, Zubehör oder Erweiterung steht ein deutschsprachiger Kundenservice zur Verfügung, der auch Ersatzteile zügig liefert.
Bevor Gartengeräte oder Fahrräder einziehen, lohnt sich ein Blick auf die tatsächlichen Abläufe im Gartenjahr. Saisonabhängige Utensilien – etwa Streusalz oder Schneeschieber – sollten nahe der Tür untergebracht sein, um in den kalten Monaten leicht erreichbar zu bleiben. Häufig genutzte Werkzeuge wie Gießkanne, Handschaufel und Rosenschere haben einen festen Platz in Greifhöhe. Selten benötigtes Zubehör, zum Beispiel Pflanzkübel aus Terrakotta, findet hoch oben oder hinten im Gerätehaus Platz. Wer diesen Ansatz verfolgt, vermeidet Wühltouren und spart langfristig Zeit. So bleibt Amira 2421 ein aufgeräumter Rückzugsort im Garten, nicht nur während der Gartensaison.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.949,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.669,00 €1.189,00 €Aktueller Preis ist: 1.189,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.