GFP Gewächshaus HERA 2, 263×138 cm, Dicke 16 mm
Ursprünglicher Preis war: 2.969,00 €1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.399,00 €779,00 €Aktueller Preis ist: 779,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit dem Gewächshaus OASIS 4 von GFP-International erhält der Gartenbesitzer eine überdachte Anbaufläche von rund 12,41 m². Das Sockelmaß von 222 × 559 cm schafft Platz für Gemüsebeete, Hochkulturen oder eine Mischung aus Zier- und Nutzpflanzen. Dank einer Seitenwandhöhe von 150 cm lassen sich Rankhilfen oder Regale problemlos aufstellen, während 210 cm Firsthöhe ein aufrechtes Arbeiten ohne gebückte Haltung ermöglichen.
Die Konstruktion basiert auf einem pulverbeschichteten Aluminiumrahmen in Anthrazit (RAL 7016). Diese neutrale Farbausführung integriert sich dezent in moderne wie auch traditionelle Gartengestaltungen und sorgt gleichzeitig für eine unempfindliche Oberfläche. Die Pulverbeschichtung schützt das Metall dauerhaft vor Korrosion, sodass Witterungseinflüsse kaum Spuren hinterlassen.
Alle tragenden Profile werden in Österreich gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Hohlkammerprofile an belasteten Punkten verleihen dem Rahmen eine hohe Verwindungssteifigkeit. Die Verbindung der einzelnen Segmente erfolgt mit rostfreien Edelstahlschrauben, deren Gewinde selbst nach Jahren nicht festrosten. PVC-Klickprofile fixieren die Verglasung spielfrei, verhindern Klappergeräusche bei Wind und erleichtern den Austausch einzelner Platten, falls eine Umrüstung gewünscht wird.
Als Verglasung kommen wahlweise 6 mm oder 8 mm starke Polycarbonat-Doppelstegplatten zum Einsatz. Beide Varianten sind UV-beständig, bruchsicher und gewährleisten eine gleichmäßige Lichtverteilung. Wer einen erhöhten Isolationswert für die Überwinterung empfindlicher Kübelpflanzen benötigt, greift zur 8 mm Variante. Für rein saisonale Gemüseanzucht genügt oft die 6 mm Ausführung, da sie mehr Licht hindurchlässt und sich im Frühjahr schneller erwärmt.
Eine Einzelschiebetür mit 70 × 172 cm Durchgangsmaß bildet den Haupteingang. Das Schiebesystem spart Platz vor dem Gewächshaus, weil kein Türflügel ausschwenkt. Die Tür läuft in einer leichtgängigen Schiene, die sich bei Bedarf reinigen lässt, um Laub oder Erdpartikel zu entfernen. Ein Dachfenster unterstützt die natürliche Thermik: Warme Luft steigt auf und entweicht, frische Luft strömt von unten nach. In Verbindung mit der Schiebetür entsteht ein wirkungsvoller Kamineffekt, der Schimmelbildung vorbeugt und das Klima an heißen Tagen reguliert.
Das Zusammenspiel aus Aluminiumrahmen, Edelstahlverbindern und Polycarbonat bewährt sich bei Windgeschwindigkeiten, wie sie in mitteleuropäischen Breiten üblich sind. Die bruchsicheren Stegplatten nehmen im Vergleich zu Glas deutlich weniger Schaden, wenn herabfallende Äste oder Hagelkörner auftreffen. Gleichzeitig bleibt das Gesamtgewicht moderat, wodurch der Untergrund geringer belastet wird. Wer das OASIS 4 auf Punktfundamente oder einen umlaufenden Sockel stellt, stellt die Sturmfestigkeit zusätzlich sicher.
Integrierte Regenrinnen leiten Niederschlagswasser kontrolliert ab. Mit einem einfachen Schlauchanschluss lässt sich das Wasser direkt in eine Tonne oder Zisterne führen. So entsteht eine kostenlose und kalkarme Bewässerungsquelle – ideal für empfindliche Pflanzen wie Heidelbeeren, die weiches Wasser bevorzugen.
Die Hohlkammern der Doppelstegplatten speichern Luft und wirken wie eine isolierende Schicht. Nachtfröste im Frühjahr oder kühle Herbstabende verlieren dadurch ihren Schrecken. Gleichzeitig filtert das Material etwa 98 % der UV-Strahlung, ohne die für das Pflanzenwachstum wichtigen PAR-Lichtanteile zu blockieren. Empfindliche Blätter werden so vor Sonnenbrand geschützt, während ausreichend Photosyntheseenergie eintrifft.
GFP-International legt dem Lieferumfang eine ausführlich bebilderte Anleitung bei. Von zwei Personen lässt sich der Aufbau an einem Wochenende bewältigen. Empfehlenswert ist, die Profile vorab nach Bauabschnitt zu sortieren – das spart Suchzeit. Online-Videos des Herstellers zeigen die wichtigsten Arbeitsschritte, darunter das Einclipsen der Stegplatten und das Justieren der Türrollen. Für den Untergrund reichen Betonplatten oder ein Holzrahmen; wer den Innenraum später mit Schubkarre befahren möchte, plant eine durchgängige Pflasterung ein.
Wer Ressourcen schonen möchte, setzt auf Produkte, die viele Jahre im Einsatz bleiben. GFP-International unterstreicht diesen Anspruch mit 15 Jahren Garantie auf den Aluminiumrahmen. Die Polycarbonat-Doppelstegplatten sind zusätzlich mit einer 10-jährigen Garantie gegen Witterungs- und UV-bedingte Schäden abgesichert. Durch modulare Bauweise können einzelne Elemente bei Bedarf getauscht werden, ohne das gesamte Gewächshaus zu ersetzen.
Im Frühjahr dient das OASIS 4 als Frühbeetstation für Salat, Kohlrabi und Jungpflanzen. Sobald die Außentemperaturen steigen, zieht eine erste Tomatenkultur ein, flankiert von Basilikum und Paprika. Ab August lässt sich im hinteren Bereich bereits Feldsalat aussäen, während vorne die Tomaten nachreifen. Wer im Herbst einen kleinen Heizlüfter einsetzt, kultiviert bis Dezember Asia-Salate oder Spinat. Im Winter finden Kübelpflanzen, die nicht frosthart sind, einen hellen Überwinterungsplatz.
Das Gewächshaus kommt in mehreren handlichen Kartons an. Beschädigungsgefährdete Kanten sind zusätzlich durch Schutzprofile gesichert. Alle Schrauben sind nach Bauabschnitten sortiert und in beschrifteten Beuteln verpackt. Ein erster Abgleich mit der Stückliste spart Zeit und vermeidet Unterbrechungen während des Aufbaus.
Wer das ganze Jahr über frisches Gemüse aus eigenem Anbau schätzt, erhält mit dem OASIS 4 ein durchdachtes Arbeitsgerät. Die Wahl zwischen 6 mm und 8 mm Doppelstegplatten ermöglicht eine Anpassung an das individuelle Gartenkonzept – leichter Fokus auf Frühkultur oder intensivere Ganzjahresnutzung. Eine solide Basis aus pulverbeschichtetem Aluminium in zeitlosem Anthrazit erleichtert den langfristigen Werterhalt, während modulare Erweiterungen den Funktionsumfang Schritt für Schritt steigern. So bleibt das Gewächshaus auch nach mehreren Saisonwechseln ein zentraler Bestandteil im Gartenalltag.
Ursprünglicher Preis war: 2.969,00 €1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 709,00 €499,00 €Aktueller Preis ist: 499,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.