GFP Gewächshaus PICCO 3, 183×195 cm, Dicke 6 oder 8 mm

Ursprünglicher Preis war: 1.219,00 €Aktueller Preis ist: 839,00 €.

Artikelnummer: 38389534691
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Ob Sie ein Profi-Gärtner oder ein ambitionierter Anfänger sind, das Gewächshaus PICCO 3 ist der perfekte Partner für Ihr Gartenprojekt. Dieses kompakte und dennoch robuste Modell bietet ausreichend Platz, um Ihre grünen Träume zu verwirklichen. Dank seiner hochwertigen Verarbeitung, intelligenten Konstruktion und erstklassigen Materialien ist es eine langlebige, leistungsstarke und optisch ansprechende Ergänzung für Ihr Gartenparadies. Technische Daten Das PICCO…

Ein kompaktes Gewächshaus, das Raum für große Gartenideen schafft

Mit dem Gewächshaus PICCO 3 von GFP-International erhält der Hobby- wie Profigärtner eine durchdachte Lösung für den geschützten Pflanzenanbau auf 3,57 m² Grundfläche. Die Abmessungen von 183 × 195 cm machen das Modell besonders interessant für Reihenhausgärten, kleine Stadtparzellen oder den Anbau auf einem großzügigen Balkon. Trotz seiner kompakten Form bietet die Grundfläche ausreichend Platz für mehrere Hochbeete, Rankhilfen oder Pflanztische. Die Seitenwandhöhe von 154 cm lässt auch höher wachsende Kulturen wie Tomaten, Paprika oder Gurken bequem gedeihen, während die Firsthöhe von 207 cm eine angenehme Arbeitshaltung sowie ein gutes Luftvolumen für ein ausgeglichenes Mikroklima sicherstellt.

Aluminium Natur – zeitlose Optik trifft Korrosionsbeständigkeit

Die Profile des PICCO 3 erscheinen in Aluminium Natur. Dieser dezente, silbrig matte Farbton fügt sich harmonisch in nahezu jede Gartenumgebung ein und erfordert keinerlei Nachstreichen. Die eloxierten Flächen schützen vor Korrosion, sodass Wetter, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen die Optik langfristig nicht beeinträchtigen. Wer eine klare, moderne Linienführung bevorzugt, findet in diesem Gewächshaus daher einen langlebigen Begleiter ohne aufwändige Pflegeanforderungen.

Konstruktion: Stabilität „Made in Austria“

GFP-International setzt beim Rahmen auf robuste Hohlkammerprofile aus Aluminium. An strategisch wichtigen Punkten sind zusätzliche Windverbände integriert, die das Gewächshaus verwindungssteif machen und auch bei stürmischem Wetter sicheren Stand gewährleisten. Rostfreie Edelstahlschrauben sorgen für eine dauerhafte Verbindung aller Segmente. Die Doppelstegplatten sind nicht einfach eingelegt, sondern vollständig eingefasst. Das minimiert Klappergeräusche und verhindert, dass sich Platten bei starken Böen lösen.

Integrierte Details für komfortables Arbeiten

  • Ein Dachfenster unterstützt die natürliche Belüftung. Bei Sonneneinstrahlung steigt warme Luft nach oben und kann direkt entweichen, während Frischluft nachströmt. So werden Pilzkrankheiten und Hitzestress reduziert.
  • Die 87 × 172 cm große Doppelschiebetür gleitet leichtgängig und benötigt keinen Schwenkbereich. Das erleichtert den Zugang auch mit Schubkarre oder Gießkanne.
  • Seitlich integrierte Dachrinnen sammeln Regenwasser, das sich über Fallrohre in Fass oder Kanister leiten lässt. Weiches Gießwasser direkt vom Dach spart Ressourcen und schont empfindliche Jungpflanzen.

Doppelstegplatten: Licht, Wärme, Sicherheit

Zur Wahl stehen 6 mm oder 8 mm starke Polycarbonat-Stegplatten. Beide Varianten sind bruchsicher, UV-beständig und lassen viel Sonnenlicht ins Innere, filtern jedoch schädliche UV-B-Anteile. Die Version mit 8 mm Stärke punktet mit noch besseren Isoliereigenschaften, wodurch die Nachttemperatur sanfter fällt und eine längere Vegetationsperiode möglich wird. Dies ist vor allem dann interessant, wenn empfindliche Kulturen wie Jungpflanzen, Chili oder exotische Gewächse kultiviert werden. Die Platten sind beidseitig dauerhaft transparent, vergilben nicht und tragen ein geringes Gewicht – ein klarer Vorteil beim Aufbau.

Klima­management leicht gemacht

In der Praxis bewährt sich die Kombination aus Dachfenster und isolierender Verglasung besonders in den Übergangszeiten. Tagsüber erwärmt sich die Luft, die Temperatur wird gespeichert, und nachts kühlen die Pflanzen weniger stark aus. Ein einfacher automatischer Fensteröffner, der optional erhältlich ist, übernimmt das Lüften sogar selbstständig, ohne Stromanschluss.

Stabilität und Sicherheit im Alltag

Schneelasten, starker Wind oder Hagelschauer sind im mitteleuropäischen Klima keine Seltenheit. Der Aluminiumrahmen, verstärkt durch Hohlkammerprofile, bleibt verwindungsfrei, während Polycarbonat die auftreffende Energie verteilt, ohne zu splittern. Das minimiert das Verletzungsrisiko gegenüber Glas. So können auch Familien mit Kindern das Gewächshaus bedenkenlos im Garten platzieren.

Montage: Schritt für Schritt zum eigenen Treibhaus

Zwei Personen, ein Nachmittag und gängiges Heimwerkerwerkzeug genügen, um das PICCO 3 aufzubauen. Eine bebilderte Anleitung liegt bei und QR-Codes verweisen auf Videoanleitungen. Empfehlenswert ist ein ebenes Fundament aus Gehwegplatten oder ein verschraubter Holzrahmen. Dieser sorgt für eine plane Auflagefläche und erleichtert das Einpassen der Türsegmente. Praktisch: Aufgrund des geringen Eigengewichts kann der Standort später bei Bedarf gewechselt werden – ideal für Mieter oder Personen, die ihren Garten umgestalten möchten.

Lieferung bis vor die Haustür

Alle Bauteile werden in handlichen Paketen angeliefert. Das minimiert Transportbeschädigungen und erlaubt ein Sortieren der Komponenten direkt am Montageort. Sämtliches Befestigungsmaterial ist enthalten, sodass keine zusätzlichen Besorgungen notwendig sind.

Nutzungsideen vom Frühbeet bis zum Winterquartier

Im Frühjahr lässt sich das PICCO 3 als geschütztes Anzucht­haus für Salat, Kohlrabi oder Blumenstauden einsetzen. Während der Sommermonate bietet es hervorragende Bedingungen für wärmebedürftige Kulturen wie Tomaten, Auberginen oder Melonen. Durch das Öffnen der Doppelschiebetür in Kombination mit dem Dachfenster entsteht ein angenehmer Luftzug, der Staunässe vorbeugt. Im Herbst dient das Gewächshaus als Überwinterungsort für Kübelpflanzen oder mediterrane Kräuter. Wer einen frostfreien Innenraum wünscht, kann an kalten Tagen einen kleinen Elektro- oder Petroleumheizer aufstellen; die isolierende Verglasung reduziert den Energiebedarf.

Pflegehinweise für dauerhafte Freude

  • Rahmen aus Aluminium Natur benötigt lediglich gelegentliches Abwischen mit mildem Seifenwasser, um Staub und Pollen zu entfernen.
  • Polycarbonatplatten sollten einmal jährlich mit weicher Bürste und lauwarmem Wasser gereinigt werden; Scheuermittel oder Hochdruckreiniger sind zu vermeiden.
  • Scharniere und Schiebetürlauf alle sechs Monate leicht fetten, um Leichtgängigkeit zu erhalten.
  • Laub in Dachrinnen regelmäßig entfernen, damit Regenwasser frei abfließen kann.

Garantieversprechen

GFP-International unterstreicht die Materialqualität mit langfristigen Garantien: 15 Jahre auf den Aluminiumrahmen und 10 Jahre auf die Polycarbonat-Doppelstegplatten. Damit ist der Nutzer langfristig abgesichert, falls unerwartete Materialfehler auftreten sollten.

Meinung & Ratgeber: Mehr Ertrag durch cleveres Zubehör

Wer das volle Potenzial des PICCO 3 ausschöpfen möchte, rüstet das Gewächshaus sukzessive auf. Ein automatischer Fensteröffner sorgt für gleichmäßige Temperaturen, ohne dass täglich manuell gelüftet werden muss. Regale an den Seitenwänden schaffen zusätzliche Stellfläche für Kräutertöpfe oder Anzuchtkisten – gerade bei begrenzter Grundfläche ein großer Vorteil. Für den Winter empfiehlt sich eine isolierende Bodenmatte oder eine Schicht Rindenmulch, um Kältebrücken zu vermeiden. Eine einfache Regentonne direkt unter der Dachrinne liefert weiches Gießwasser und fördert ein nachhaltiges Gärtnern. Insgesamt zeigt die Erfahrung, dass ein gut strukturiertes, kleineres Gewächshaus oft bessere Erträge liefert als ein zu großes, das nicht vollständig genutzt wird. Wer regelmäßig lüftet, das Bewässern an den Bedarf anpasst und im Herbst gründlich reinigt, wird viele Jahre Freude an seinem Aluminium-Treibhäuschen haben.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus PICCO 3, 183×195 cm, Dicke 6 oder 8 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt