GFP Gewächshaus SAPHIR 4, 259×259 cm, Dicke 6 oder 8 mm

Ursprünglicher Preis war: 1.579,00 €Aktueller Preis ist: 1.089,00 €.

Artikelnummer: 31718459533
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Ob Sie ein passionierter Gärtner mit jahrelanger Erfahrung oder ein begeisterter Neuling auf diesem Gebiet sind, das „SAPHIR 4“ Gewächshaus stellt den perfekten Verbündeten für Ihre Gartenprojekte dar. Dieses robuste, mittelgroße Modell bietet reichlich Platz für die Entfaltung Ihrer Pflanzenpassion. Es kombiniert erlesene Handwerkskunst, durchdachte Bauweise und erstklassige Materialien, um eine dauerhafte, leistungsstarke und optisch attraktive Bereicherung für Ihr grünes…

Großzügiger Raum für vielfältige Gartenideen

Mit einer quadratischen Grundfläche von 259 x 259 cm eröffnet das Gewächshaus SAPHIR 4 der Marke GFP-International ambitionierten Freizeitgärtnern und erfahrenen Pflanzenliebhabern gleichermaßen ein Areal von 6,71 m². Die Seitenwandhöhe von 143 cm erlaubt ein bequemes Arbeiten im Stehen, während die Firsthöhe von 218 cm auch hohen Gemüsesorten oder kletternden Kübelpflanzen genügend Spielraum verschafft. Die alufarben pulverbeschichtete Konstruktion in zeitlosem Anthrazit RAL 7016 fügt sich harmonisch in moderne wie klassische Gartengestaltungen ein und bleibt dank ihrer Beschichtung dauerhaft ansprechend.

Stabile Aluminiumkonstruktion aus österreichischer Fertigung

Der Rahmen des SAPHIR 4 besteht aus korrosionsbeständigen Aluminiumprofilen, die in heimischen Produktionsstätten gefertigt werden. Verstärkungsprofile an strategischen Punkten und zusätzliche Windverbände erhöhen die Steifigkeit der Konstruktion. Rostfreie Edelstahlschrauben verbinden die Elemente dauerhaft, sodass der Rahmen selbst bei hohen Schneelasten oder starkem Seitenwind formstabil bleibt. Für diese solide Basis gewährt der Hersteller 15 Jahre Garantie – ein Hinweis auf das Vertrauen in die eigene Qualität.

Montagefreundliche Klicktechnik

PVC-Klickprofile erleichtern das Einsetzen der Doppelstegplatten und verhindern Spannungen im Material. Die einfache Steck- und Klicktechnik ermöglicht zwei Personen mit standardmäßigem Werkzeug einen zügigen Aufbau. Eine bebilderte Montageanleitung liegt jeder Lieferung bei und führt Schritt für Schritt durch die einzelnen Bauphasen. Für ein besonders stabiles Fundament empfiehlt sich ein eben vorbereitetes, frostfreies Streifen- oder Punktfundament aus Beton.

Effiziente Doppelstegplatten – optional 6 mm oder 8 mm

Je nach gewünschter Isolationsleistung kann das SAPHIR 4 mit 6 mm oder 8 mm starken Polycarbonat-Doppelstegplatten ausgestattet werden. Beide Varianten bieten eine hohe Lichtdurchlässigkeit und filtern schädliche UV-Strahlung, während die innenliegende Luftschicht Wärme speichert. Eine 8 mm Platte erhöht die Wärmedämmung nochmals und empfiehlt sich, wenn das Gewächshaus früh im Jahr oder bis in den Herbst hinein genutzt wird. Unabhängig von der Plattenstärke erhalten Käufer 10 Jahre Garantie auf Transparenz und Bruchfestigkeit.

Vorteile des Polycarbonats auf einen Blick

  • Bruchsicherheit minimiert Verletzungsrisiken und Glasbruchkosten.
  • Geringes Gewicht erleichtert die Montage.
  • UV-Beschichtung schützt Pflanzen vor Blattverbrennungen.
  • Hohe Hagel- und Aufprallfestigkeit selbst bei extremen Wetterlagen.

Durchdachte Belüftung und komfortabler Zugang

Zwei Dachfenster unterstützen den Luftaustausch und beugen Hitzestau vor. An warmen Tagen lassen sich die Öffnungen manuell oder mit optional erhältlichen automatischen Fensteröffnern regulieren. Die 125 cm breite Doppelschiebetür mit 172 cm Höhe bietet einen barrierearmen Zugang – selbst Schubkarre, Sackkarre oder breitere Pflanztische lassen sich mühelos hineinbringen. Die Schiebetüren sparen Platz, da kein Schwenkbereich benötigt wird, was besonders in kleinen Gärten vorteilhaft ist.

Integrierte Dachrinne für nachhaltige Regenwassernutzung

Regenwasser eignet sich ideal zur Bewässerung empfindlicher Pflanzen, da es kalkärmer ist als Leitungswasser. Das SAPHIR 4 besitzt beidseitig integrierte Dachrinnen, die Niederschläge gezielt abführen. Angeschlossene Fallrohre leiten das Wasser in Regentonnen oder Zisternen. So steht stets weiches Gießwasser zur Verfügung, und gleichzeitig sinkt der Verbrauch kostenpflichtigen Trinkwassers.

Praxisnahe Nutzungstipps für jede Saison

Frühjahr: Ab Ende Februar können robuste Salate, Spinat oder Radieschen ausgesät werden. Die Doppelstegplatten speichern die ersten Sonnenstrahlen, und leichte Vliesauflagen erhöhen die Temperatur zusätzlich.
Sommer: Große Tomaten- und Paprikapflanzen profitieren von der Höhe des Firstes. Öffnen Sie an heißen Tagen frühzeitig beide Dachfenster und die Tür, um Pilzkrankheiten durch zu hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
Herbst: Mit 8 mm Platten lassen sich Feldsalat, Asia-Salate oder Winterportulak bis weit in den Dezember ernten. Eine kleine, energiesparende Frostwächterheizung ermöglicht sogar den Anbau empfindlicher Kräuter.
Winter: Reinigen Sie Innenflächen mit lauwarmem Wasser und einem milden, biologisch abbaubaren Reinigungsmittel. Entfernen Sie Pflanzenreste gründlich, um Schädlingen keine Überwinterungsmöglichkeit zu bieten.

Pflegehinweise für langanhaltende Freude

  • Mindestens zweimal jährlich die Dachrinne von Laub befreien, damit Regenwasser ungehindert ablaufen kann.
  • Rahmen mit einem weichen Schwamm reinigen; scheuernde Mittel vermeiden, um die Pulverbeschichtung in Anthrazit nicht zu beschädigen.
  • Dichtungen und PVC-Klickprofile nach der Wintersaison auf korrekten Sitz prüfen, um Wärmeverluste zu verhindern.
  • Schiebemechanismen der Tür gelegentlich mit säurefreiem Silikonspray schmieren.

Lieferung und Lagerung bis zum Aufbau

Das Gewächshaus wird in handhabbaren Paketen frei Bordsteinkante angeliefert. Dank kompakter Abmessungen lassen sich die Kartons bis zum Aufbau wettergeschützt in Garage, Carport oder Gartenhaus lagern. Kontrollieren Sie die Lieferung anhand der Stückliste, um sicherzustellen, dass alle Profile, Platten und Verbindungselemente vorhanden sind. Fehlende Teile können über den Kundenservice problemlos nachbestellt werden.

Optionale Zubehörideen

  • Automatische Fensteröffner passen die Lüftung temperaturabhängig an.
  • Regaltische aus Aluminium nutzen die vertikale Fläche für Kräuter und Anzuchtschalen.
  • Ein Pflanztisch mit verzinkter Arbeitsplatte erleichtert das Pikieren und Umtopfen.
  • Bodenschürzen oder Fundamentrahmen erhöhen die Stabilität auf weichem Untergrund.

Ratgeber: So findet man die optimale Aufstellfläche

Ein Gewächshaus entfaltet sein Potenzial am besten an einem hellen Standort mit mindestens sechs Sonnenstunden täglich. Für das SAPHIR 4 empfiehlt sich eine Ost-West-Ausrichtung, damit die lange Seite die tief stehende Morgensonne einfängt und am Nachmittag durchlüftet werden kann. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu hohen Hecken oder Gebäuden, um Verschattung zu vermeiden. Ein windgeschützter Platz hinter einer offenen Pergola oder am Rand einer Mauer reduziert Windlasten und erleichtert die Temperaturregulierung. Die Regenrinne sollte so angeordnet sein, dass das gesammelte Wasser ohne Umwege in eine Regentonne fließt. Wer das Gewächshaus ganzjährig nutzen möchte, kann ein Stromkabel für Beleuchtung oder Frostschutz vorausschauend unterirdisch verlegen. Durchdacht geplant, begleitet das SAPHIR 4 Gartenfreunde viele Jahre bei der erfolgreichen Anzucht von Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen.

Produkteigenschaften

Bewertungen / Kommentare (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus SAPHIR 4, 259×259 cm, Dicke 6 oder 8 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt