GFP Gewächshaus SAPHIR 3, 259×195 cm, Dicke 6 oder 8 mm

Ursprünglicher Preis war: 1.349,00 €Aktueller Preis ist: 929,00 €.

Artikelnummer: 31718459531
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Ob Sie ein routinierter Gärtner sind oder gerade Ihre Leidenschaft für das Gärtnern entdeckt haben, das Gewächshaus „SAPHIR 3“ wird Ihr treuer Begleiter in Ihrem grünen Refugium sein. Dieses robuste und kompakte Modell ist ausgelegt, um Ihnen ausreichend Platz zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihre Gartenträume wahr werden lassen können. Das SAPHIR 3 vereint innovative Bauweise, ausgezeichnete Handwerkskunst und…

Modernes Gewächshaus für vielseitige Gartenprojekte

Das GFP Gewächshaus SAPHIR 3 richtet sich an alle Freizeit- und Hobbygärtner, die auf einer überschaubaren Grundfläche professionelle Bedingungen für die Anzucht, Überwinterung oder Kultivierung von Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen schaffen möchten. Mit seiner pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 fügt sich die Konstruktion zurückhaltend in nahezu jede Gartenumgebung ein und bildet zugleich einen optischen Akzent, der moderne Architektur mit klassischer Gartenkultur verbindet.

Abmessungen und Raumgefühl

Die Grundfläche von 259 cm × 195 cm ergibt 5,05 m² nutzbare Fläche, die sich dank einer Seitenwandhöhe von 143 cm und einer Firsthöhe von 218 cm besonders flexibel einrichten lässt. Rankhilfen, Regale oder Hochbeete lassen sich mühelos integrieren, ohne die Kopffreiheit einzuschränken. Die vergleichsweise steile Dachneigung verhindert Staunässe, verbessert den Lichteinfall und bietet zusätzlichen Raum für hochwachsende Tomaten- oder Gurkenpflanzen.

Konstruktion aus pulverbeschichtetem Aluminium

Der Rahmen besteht vollständig aus korrosionsbeständigem Aluminium. Die Pulverbeschichtung in Anthrazit schützt die Profile vor Kratzern und Witterungseinflüssen und erleichtert die Reinigung. Verstärkungen an neuralgischen Punkten und integrierte Windverbände verleihen dem Gewächshaus eine hohe Verwindungssteifigkeit. Edelstahlschrauben verbinden alle Elemente dauerhaft, sodass auch starke Windlasten oder Schneedecken keinen nachhaltigen Einfluss auf die Stabilität haben.

Polycarbonat-Doppelstegplatten: Licht und Schutz in einem

Für die Verglasung stehen 6 mm oder 8 mm dicke Doppelstegplatten aus UV-stabilem Polycarbonat zur Wahl. Dieses Material vereint mehrere Vorteile:

  • hohe Lichtdurchlässigkeit bei gleichzeitiger Streuung, wodurch Pflanzen vor Verbrennungen geschützt werden,
  • isolierende Zwischenschicht, die Temperaturschwankungen reduziert und Heizkosten minimiert,
  • Bruchsicherheit im Vergleich zu Glas, was das Unfallrisiko senkt,
  • geringes Gewicht, das die Montage vereinfacht und die Konstruktion entlastet.

Die Platten bleiben dauerhaft transparent und vergilben nicht – dafür spricht die 10-jährige Hersteller­garantie.

Bedienkomfort durch Schiebetür und Dachfenster

Eine 125 cm breite und 172 cm hohe Doppelschiebetür schafft einen barriere­armen Zugang. Selbst Schubkarren oder größere Pflanzgefäße lassen sich ohne Mühe hinein- oder herausfahren. Ergänzt wird der Luftaustausch durch ein integriertes Dachfenster. In Kombination entsteht ein Kamineffekt: Warme Luft entweicht nach oben, während durch die Tür kühlere Frischluft nachströmt. Auf diese Weise können Temperatur und Luftfeuchtigkeit weitgehend ohne technische Hilfsmittel reguliert werden.

Praktische Details für den Alltag

  • Regenrinnen an beiden Traufseiten leiten Niederschlag kontrolliert ab. Mit angeschlossenen Regentonnen steht kostenloses Gießwasser bereit.
  • Die anthrazitfarbenen PVC-Klickprofile fixieren die Stegplatten passgenau und reduzieren klappernde Geräusche bei Wind.
  • Eine innen liegende Verschlussschiene schützt die Dichtungen vor UV-Strahlung und verlängert deren Lebensdauer.

Praxisnahe Anwendungstipps

Für die Frühjahrssaht empfiehlt es sich, Aussaatschalen auf Regalböden in Hüfthöhe zu platzieren. So erhalten Keimlinge ausreichend Licht und Wärme. An heißen Hochsommertagen kann das Dachfenster dauerhaft geöffnet bleiben, während ein Schattierungsnetz direkt unter den Dachfirst gespannt wird. Im Herbst dient das Gewächshaus als Überwinterungsplatz für mediterrane Topfpflanzen: Ein kleiner Frostwächter plus isolierender Bodenmatten reichen meist aus, um Temperaturen knapp über Null Grad zu halten. Wer ganzjährig frisches Gemüse ernten möchte, sollte im Spätherbst robuste Sorten wie Feldsalat, Spinat oder Winterpostelein aussäen; sie gedeihen auch bei niedrigem Tageslicht, solange der Innenraum vor Wind geschützt bleibt.

Montage und Lieferung im Detail

Das SAPHIR 3 wird in handlich verpackten Kartons „frei Bordsteinkante“ geliefert. Zwei Personen können die vormarkierten Aluminiumprofile ohne Spezialwerkzeug montieren. Eine bebilderte Anleitung sowie ergänzende Online-Videos führen Schritt für Schritt durch den Aufbau. Für den Untergrund empfiehlt sich ein ebenes, frostfestes Punktfundament oder ein umlaufender Mauerkranz. Damit das Gewächshaus exakt steht, hilft ein Kreuzlinienlaser bei der Ausrichtung. Nach erfolgter Montage sorgt eine Silikonfuge entlang der Fundamentkante für zusätzliche Dichtigkeit.

Pflegehinweise für langjährige Freude

Eine Frühjahr- und eine Herbst­reinigung genügen, um den Wert der Konstruktion zu erhalten. Ablagerungen auf den Polycarbonat­platten lassen sich mit weichem Wasserstrahl und pH-neutraler Seifenlauge entfernen. Scheuermittel oder harte Bürsten sollten vermieden werden. Die Schiebetür läuft auf kugelgelagerten Rollen; ein Tropfen Silikonspray pro Saison hält den Mechanismus leichtgängig. Dichtlippen an Fenstern und Tür bleiben elastisch, wenn sie einmal jährlich mit Glycerin eingerieben werden. Kontrollieren Sie im Spätherbst zusätzlich alle Edelstahlschrauben auf festen Sitz, damit Winterstürme keine Angriffsfläche finden.

Nachhaltige Investition mit Garantien

Der Hersteller gewährt 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen und 10 Jahre auf die Doppelstegplatten. Diese Laufzeiten unterstreichen den Anspruch, ein Gewächshaus anzubieten, das nicht nur für eine Saison, sondern als dauerhafte Erweiterung der eigenen Gartenlandschaft gedacht ist. Aluminium und Polycarbonat sind vollständig recycelbar, sodass das SAPHIR 3 auch unter ökologischen Gesichtspunkten überzeugt.

Meinung eines passionierten Hobbygärtners

Wer seine Erntezeit verlängern, empfindliche Pflanzen vor Wetterkapriolen schützen oder einfach einen geschützten Rückzugsort für entspannte Gartenstunden schaffen möchte, findet im SAPHIR 3 eine durchdachte Lösung. Die Kombination aus kompakten Außenmaßen, komfortabler Stehhöhe und hochwertigen Materialien macht das Gewächshaus besonders interessant für kleine Stadtgärten oder schmale Grundstücke. Durch das klar strukturierte Montagesystem kann selbst ein handwerklicher Einsteiger innerhalb eines Wochenendes ein voll funktionsfähiges Treibhaus errichten – und hat anschließend über viele Jahre hinweg einen klimatisch optimierten Raum zur Verfügung, der das Gärtnern planbarer und erfolgreicher gestaltet.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus SAPHIR 3, 259×195 cm, Dicke 6 oder 8 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt