GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.529,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit dem Gewächshaus TOPAS 45 von GFP-International erhält der Hobbygärtner einen geschützten Kulturraum, der auf einer Grundfläche von 225 × 259 cm zahlreiche Anbauideen zulässt. Die stabile Konstruktion aus pulverbeschichtetem Aluminium in Anthrazit RAL 7016 fügt sich dezent in modern gestaltete Gärten ein und bietet dank Seitenwandhöhe von 147 cm sowie einer Firsthöhe von 213 cm ein angenehm hohes Innenvolumen. Tomaten, Paprika, Salate oder empfindliche Zitrusgewächse profitieren von verlässlicher Wärme, gleichmäßiger Lichtführung und einem sicheren Witterungsschutz.
Der Rahmen des TOPAS 45 entsteht aus korrosionsbeständigen Aluminiumhohlkammerprofilen, deren Pulverbeschichtung nicht nur vor Feuchtigkeit und Oxidation schützt, sondern auch eine unauffällige, elegante Anthrazitoberfläche erzeugt. Aluminium bringt zwei praxisrelevante Vorteile: Zum einen bleibt das Gesamtgewicht vergleichsweise niedrig, wodurch der Aufbau zu zweit ohne schweres Gerät möglich ist; zum anderen weist das Material eine beeindruckende Lebensdauer auf. GFP-International untermauert diese Qualität mit einer 15-jährigen Garantie auf den Rahmen, sodass Käufer langfristige Planungssicherheit genießen.
Für die Flächenverglasung kommen hochwertige Polycarbonat-Doppelstegplatten zum Einsatz. Je nach Anforderung kann zwischen 6 mm und 8 mm Materialstärke gewählt werden. Beide Varianten überzeugen mit:
Auf die dauerhaft transparente Qualität der Doppelstegplatten gewährt der Hersteller eine 10-jährige Garantie. Dadurch bleibt das Gewächshaus langfristig lichtstark und klar.
Windverbände sorgen in Dach- und Wandebene für zusätzliche Aussteifung, während rostfreie Edelstahlschrauben jede Verbindung dauerhaft sichern. Die Dachneigung lässt Regenwasser zuverlässig in die integrierte Dachrinne ablaufen. Das gesammelte Wasser kann über einen handelsüblichen Regensammler abgeleitet und für die Bewässerung wiederverwendet werden – ein praktischer Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Die bruchsicheren Doppelstegplatten und der sturmsichere Rahmen trotzen starken Windböen ebenso wie Schneelasten in der kalten Jahreszeit. Wer das Gewächshaus in besonders exponierter Lage errichten möchte, verankert den Bodenrahmen zusätzlich auf Punktfundamenten oder Betonstreifen, um maximale Standfestigkeit zu erzielen.
Eine 108 cm breite Doppelschiebetür mit einer Durchgangshöhe von 172 cm ermöglicht barrierearmen Zugang, auch wenn Schubkarre oder Gießkanne transportiert werden. Die Tür läuft leichtgängig in Führungsschienen, benötigt keinen Schwenkbereich und bleibt bei Wind nicht unkontrolliert offen stehen – ein Plus an Sicherheit.
Frischluft gelangt über das serienmäßige Dachfenster in das Innere. Zusammen mit der Schiebetür entsteht ein Kamineffekt, der warme, feuchte Luft aus dem First abführt und kühleres Außenklima über Bodennähe nachströmen lässt. Wer die Klimaführung automatisieren möchte, rüstet das Fenster mit einem temperaturgesteuerten Öffner nach: Ein Wachszylinder dehnt sich bei Hitze aus und schließt sich beim Abkühlen, ganz ohne Stromanschluss.
GFP-International liefert jede Baugruppe montagefertig gefräst, gebohrt und passgenau zugeschnitten. Die mitgelieferte bebilderte Anleitung beschreibt verständlich jeden Arbeitsschritt in deutscher Sprache. Zwei Personen benötigen in der Regel einen Tag, um das Gewächshaus komplett aufzustellen. Zur Unterstützung bietet der Hersteller ergänzende Aufbauvideos an, die per QR-Code aufgerufen werden können. Handwerkliches Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich; ein Akkuschrauber, ein 10er und 13er Maulschlüssel sowie eine Wasserwaage genügen.
Die pulverbeschichtete Oberfläche benötigt keine spezielle Behandlung. Verschmutzungen durch Pollen oder Kalkablagerungen lassen sich mit weichem Schwamm und mildem Seifenwasser entfernen. Auf grobkörnige Scheuermittel sollte verzichtet werden, um die anthrazitfarbene Beschichtung nicht anzurauen. Im Spätherbst empfiehlt sich eine Dachrinnenreinigung, damit Schmutz und Laub die Wasserabfuhr nicht behindern. Die Laufrollen der Schiebetür profitieren gelegentlich von einem Tropfen Silikonspray, um dauerhaft leichtgängig zu bleiben.
Auch die Doppelstegplatten dürfen nicht mit Lösungsmitteln in Kontakt kommen. Warmes Wasser, etwas Spülmittel und ein weiches Mikrofasertuch reichen aus. Wird ein Hochdruckreiniger verwendet, sollte ausreichend Abstand gehalten werden, damit die Plattenfugen nicht durch direkten Strahl aufgeweitet werden.
Längs verlaufende Pflanztische schaffen auf bequemer Arbeitshöhe Platz für Saatkisten und Kräutertöpfe. Unter den Tischen bleibt Raum für Sackerde, Gießkannen oder ein mobiles Gewächshausheizgerät. Wer hohe Tomaten zieht, montiert Drahtseile direkt an den Dachquerträgern; das spart Stellfläche und erleichtert das Hochleiten der Ranken. Ein Bodenprofil mit integrierter Regenwasserklappe erlaubt das Anschließen eines Tropfbewässerungssystems, das die gespeicherte Dachrinnenmenge automatisiert an die Wurzeln führt.
Für frostige Nächte empfiehlt sich ein kleiner Elektro-Heizer mit Thermostat oder eine gasbetriebene Gewächshausheizung. Standardmäßige 6 mm Stegplatten reichen in milder Lage meist aus. Wer jedoch in Höhenlagen kultiviert oder tropische Exoten pflegt, erzielt mit der 8-mm-Option eine verbesserte Dämmwirkung und spart langfristig Heizkosten.
Aluminiumprofile lassen sich am Ende der Nutzungszeit vollständig recyceln, Polycarbonat ist sortenrein trennbar. Durch die gezielte Nutzung des in der Dachrinne aufgefangenen Regenwassers reduziert sich der Bedarf an Trinkwasser für die Gartenbewässerung deutlich. Außerdem fördert das kontrollierte Mikroklima im Gewächshaus eine längere Saison und minimiert den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, weil Pilzsporen und Schädlinge durch gezielte Lüftung und Temperatursteuerung in Schach gehalten werden können.
Das TOPAS 45 erreicht den Besteller in handlichen, stoßgeschützten Paketen. Jedes Paket ist nummeriert, sodass die Zuordnung während der Montage rasch gelingt. Enthalten sind sämtliche Profile, Platten, Dachrinnenelemente, Edelstahlschrauben sowie die leicht verständliche Anleitung. Der Spediteur avisiert den Liefertermin, damit rechtzeitig Helfer eingeplant werden können.
Vor dem Aufbau lohnt sich eine Standortanalyse. Ein Ost-West-Traufverlauf liefert im Frühjahr zusätzliches Licht, während im Hochsommer das Dach mittags weniger aufgeheizt wird. Ein leichter, gut drainierter Untergrund verhindert Staunässe; auf schweren Böden kann eine Kiesschicht als Fundamentunterbau sinnvoll sein. Nach Fertigstellung empfiehlt es sich, den Boden mit humusreichem Kompost zu verbessern und Beete mit schmalen Trittwegen einzuteilen – so werden Wurzelbereiche nicht verdichtet. Wer mit Mischkultur arbeitet, fördert die Pflanzengesundheit: Basilikum neben Tomaten vertreibt weiße Fliege, Tagetes zwischen Salaten hemmt Nematoden. Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen verwandelt sich das Gewächshaus TOPAS 45 in eine ertragreiche, ganzjährig nutzbare Oase, die das Gärtnern erleichtert und zugleich Freude am Beobachten des Pflanzenwachstums schenkt.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.