GFP Gerätehaus Amira 2115, 210×150 cm
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.549,00 €1.779,00 €Aktueller Preis ist: 1.779,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Anlehngewächshaus ELLA 35 von GFP-International verbindet eine durchdachte Konstruktion mit Materialien, die speziell für den ganzjährigen Einsatz in mitteleuropäischen Klimazonen entwickelt wurden. Mit seiner Grundfläche von 324 × 194 cm nutzt es vorhandene Wandflächen ideal aus und erlaubt es, auch auf schmalen Grundstücken oder an Terrassen effizient Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen zu kultivieren. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 fügt sich dabei dezent in moderne wie klassische Gartenarchitekturen ein und schützt den Aluminiumrahmen dauerhaft vor Korrosion.
Das Herzstück des ELLA 35 ist ein Rahmen aus korrosionsbeständigem Aluminium, wie er in professionellen Gewächshausanlagen verwendet wird. Die Profile werden in Österreich gefertigt, exakt zugeschnitten und vor der Auslieferung mehrfach geprüft. Windverbände verleihen der Konstruktion zusätzliche Verwindungssteifigkeit; alle tragenden Verbindungen werden mit rostfreien Edelstahlschrauben gesichert. Dadurch widersteht das Anlehngewächshaus selbst Böen, wie sie in exponierten Lagen oder bei Herbststürmen auftreten können. Die 15-jährige Garantie auf den Aluminiumrahmen unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Dauerhaftigkeit dieses Werkstoffs.
Zwischen Aluminiumrahmen und Doppelstegplatten sitzen passgenaue, UV-stabilisierte Gummiprofile. Sie gewährleisten, dass die Platten fest eingespannt sind und weder Wasser noch Zugluft eindringen. Dieser Aufbau verhindert Kondenswasserbildung an den Rändern und beugt Schimmel sowie Algenwachstum vor – ein wichtiger Faktor, wenn empfindliche Jungpflanzen oder tropische Gewächse kultiviert werden.
Die 16 mm starken Polycarbonat-Platten stammen aus deutscher Herstellung und sind speziell für Gewächshausanwendungen konzipiert. Dank ihres mehrwandigen Aufbaus bilden sich Luftkammern, die als natürliche Isolationsschicht dienen. So entsteht ein stark gedämmter Innenraum, in dem Temperaturspitzen gemildert werden. Frostempfindliche Pflanzen profitieren in der Übergangszeit und in milden Wintern von einer deutlich verlängerten Vegetationsperiode. Gleichzeitig sorgt die leicht milchige Struktur für diffuses Licht: Sonneneinstrahlung wird sanft gestreut, Blätter verbrennen weniger schnell und das Wachstum bleibt gleichmäßig.
Durch das geringe Eigengewicht können die Platten von zwei Personen ohne Spezialwerkzeug montiert werden. Ein leichter Versatz während des Aufbaus wird so vermieden, die Platten liegen satt in den Dichtungen, und spätere Spannungsrisse werden ausgeschlossen.
Für gesunde Pflanzenkulturen ist die Luftzirkulation entscheidend. Das ELLA 35 besitzt serienmäßig zwei großzügig dimensionierte Dachfenster. Sie lassen warme Luft nach oben entweichen und unterstützen den Kamineffekt. Im unteren Bereich dient eine leicht laufende Schiebetür (ca. 61 × 175 cm) als zusätzliche Lüftungsöffnung. Beide Elemente können kombiniert werden, um im Sommer einen kontinuierlichen Luftstrom zu erzeugen – unverzichtbar, um Tomaten vor Pilzbefall oder Gurken vor Hitzestress zu schützen.
Mit einer Firsthöhe von 228 cm und einer Traufenhöhe von 175 cm bietet das Gewächshaus ausreichend Stehhöhe, damit auch hochwachsende Kulturen oder Spaliertomaten Platz finden. Die Tiefe von knapp zwei Metern erleichtert das Anlegen zweier Pflanzreihen mit einem mittigen Weg. Durch die Anlehnkonstruktion speichert die angrenzende Haus- oder Garagenwand Wärme, die nachts langsam abgegeben wird – ein natürlicher Puffer gegen Temperaturabfälle.
Beim Aufbau empfiehlt es sich, ein stabiles Fundament aus Betonrandsteinen oder Alu-Sockelprofilen einzusetzen. So bleibt das Haus exakt im Lot, und Bodenfeuchte kann von unten nicht in das Rahmenprofil eindringen. Zwei Personen benötigen mit vorbereiteten Fundament je nach Erfahrung etwa einen Arbeitstag. Wichtig ist, schon vor Montagebeginn Strom- oder Wasserleitungen zu planen, falls beispielsweise eine Frostschutzheizung oder automatische Bewässerung installiert werden soll.
Die Schiebetür spart Platz, weil sie nicht in den Laufweg schwenkt. Selbst bei angelehnter Grabgabel oder abgestellten Gießkannen kann sie ohne Hindernis bewegt werden. Wer die Tür im Sommer ganz geöffnet lässt, gewinnt einen barrierefreien Zugang und erleichtert das Ein- und Ausfahren von Pflanztischen oder Sackkarren.
Dank der hohen Tragfähigkeit des Aluminiumrahmens können innenhängende Regale oder Rankhilfen sicher montiert werden. Bohren in das Profil ist möglich, sollte jedoch stets mit rostfreien Popnieten oder Schrauben erfolgen. Alternativ nutzt man spezielle Nutensteine, die im Zubehör erhältlich sind und eine stufenlose Positionierung erlauben.
Der pulverbeschichtete Rahmen in Anthrazit RAL 7016 benötigt wenig Pflege. Verschmutzungen entfernen Anwender am besten mit lauwarmem Wasser, einem weichen Schwamm und ph-neutraler Seife. Scheuermittel oder Hochdruckreiniger sind ungeeignet, weil sie die Oberfläche aufrauen können. Die Doppelstegplatten lassen sich von innen und außen mit einem weichen Tuch und klarem Wasser abwischen. Wichtig: Keine Glasreiniger benutzen, da Alkohol oder Ammoniak das Polycarbonat verspröden lassen.
Vor dem Winter empfiehlt sich eine Kontrolle aller Schraubverbindungen und Dichtprofile. Eine Handfettung der Türlaufrollen sowie ein Tropfen Silikonspray auf den Fensteraufsteller verlängern die Lebensdauer der beweglichen Teile. Laub oder Schnee sollte zügig von Dach und Regenrinne entfernt werden, damit Lastspitzen und Staunässe vermieden werden.
GFP-International fertigt das ELLA 35 in regionalen Produktionsstätten, was Transportwege minimiert und eine sorgfältige Qualitätskontrolle ermöglicht. Aluminium und Polycarbonat sind vollständig recyclebar; beim Austausch einzelner Platten muss nicht das gesamte Gewächshaus entsorgt werden. Die 15-jährige Garantie auf den Rahmen sowie 10 Jahre auf die Doppelstegplatten reduzieren das Risiko ungeplanter Folgekosten und fördern eine lange Nutzung. Bei späterem Zubehör wie Regalen oder automatischen Fensteröffnern bleibt das modulare System vollständig kompatibel.
Wer das Anlehngewächshaus ELLA 35 optimal nutzen möchte, startet früh im Jahr mit einer Bodenverbesserung: Kompost oder reifer Stallmist erhöhen die Wasserspeicherfähigkeit und liefern Nährstoffe für Starkzehrer wie Tomaten oder Gurken. In der Hauptsaison spart eine Tropfbewässerung Zeit und verhindert Blattnässe, die Pilzkrankheiten begünstigt. Für gleichmäßige Temperaturen empfiehlt sich ab Spätherbst eine dünne Noppenfolie an der Nordseite, während die transparente Südseite weiterhin Licht einlässt. Auf diese Weise verwandelt sich das ELLA 35 in einen geschützten Bereich, der auch seltenen oder wärmeliebenden Kulturen ein dauerhaftes Zuhause bietet.
Gärtner, die den vorhandenen Platz effektiv ausnutzen, kombinieren niedrig wachsende Pflanzen wie Salate am Boden mit hochrankenden Sorten an Spalieren. So entsteht ein Kleingarten im Miniaturformat, der zu jeder Jahreszeit frische Ernte liefert und zugleich zeigt, wie harmonisch Technik, Design und Natur zusammenspielen können.
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.319,00 €929,00 €Aktueller Preis ist: 929,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.419,00 €1.639,00 €Aktueller Preis ist: 1.639,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.