GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.369,00 €889,00 €Aktueller Preis ist: 889,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Hochbeet Elisabeth von GFP-International besteht vollständig aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen. Aluminium hat sich im Gartenbau aufgrund seiner hohen Formstabilität, Korrosionsbeständigkeit und des geringen Eigengewichts bewährt. Die geschlossenen Kammern der Profile wirken isolierend, sodass die Erde im inneren Bereich weniger stark auskühlt; gerade in den Übergangszeiten kann dies das Wachstum der Jungpflanzen fördern. Durch präzise gefertigte Steck- und Schraubverbindungen entsteht ein verwindungssteifer Rahmen ohne sichtbare Schwachstellen. Alle Kanten sind sauber abgerundet, was das Verletzungsrisiko bei der Gartenarbeit minimiert.
Mit einer quadratischen Grundfläche von 225 × 225 cm und einer Höhe von 77 cm bietet das Modell Elisabeth ein beachtliches Erdvolumen für Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen. Die Seitenhöhe ist so gewählt, dass die Mehrheit der gängigen Kulturpflanzen ausreichend Wurzelraum erhält, während zugleich eine ergonomische Arbeitshöhe entsteht. Die Fläche lässt sich in vier voneinander getrennte Segmente unterteilen, was eine Mischkultur oder eine streng nach Sorten getrennte Pflanzplanung begünstigt.
Das Besondere an diesem Hochbeet ist seine Plus-Form. Aus jedem der vier Achsenarme führt ein Weg direkt an den Pflanzbereich heran, sodass jede Stelle ohne Bücken erreichbar bleibt. Diese Konstruktion eignet sich vor allem für Menschen, die das Beet auch mit eingeschränkter Mobilität nutzen möchten. Durch die zentrale Zugänglichkeit lassen sich Pflegeschritte wie Aussaat, Auslichten oder Erntezeitpunkte präzise umsetzen, ohne auf Randbereiche verzichten zu müssen. Die Zwischenräume fungieren gleichzeitig als natürliche Wege, wodurch sich der Garten optisch öffnet und strukturiert wirkt.
GFP-International bietet das Hochbeet Elisabeth in vier Farbtönen an. Ob klassisches Silbergrau, warmes Braun, zeitloses Anthrazit oder ein dezentes Grün – die Auswahl erleichtert es, das Beet harmonisch in bestehende Terrassenbeläge, Natursteinmauern oder Holzelemente einzubinden. Die farbigen Oberflächen entstehen durch ein witterungsbeständiges Pulverbeschichtungsverfahren. Dieses Verfahren legt eine gleichmäßige Schicht auf das Metall und schützt gleichzeitig vor Kratzern und UV-Einwirkung, sodass der gewählte Farbton über Jahre stabil bleibt.
Das Hochbeet wird vormontiert geliefert, wobei alle Profile passgenau zugeschnitten sind. Im Paket befinden sich:
Das Zusammenfügen erfolgt mit handelsüblichem Werkzeug. Ein zusätzlicher Helfer verkürzt die Montagezeit, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Nach dem Verschrauben sollte der Rahmen mit einer innen angebrachten Wühlmaus- und Maulwurfsperre ergänzt werden. Ein engmaschiger Draht oder ein stabiles Gitter schützt die Pflanzenwurzeln zuverlässig vor ungebetenen Gästen aus dem Boden.
Anders als Holz verzieht sich Aluminium weder durch Feuchtigkeit noch durch Temperaturunterschiede. Das Hochbeet bleibt über Jahre formstabil und muss nicht nachgestrichen werden. Dank der Hohlkammerprofile entsteht ein hoher Eigenstand, der auch gefüllten Erddruck sicher aufnimmt. Selbst bei Starkregen oder kräftigen Sturmböen behält der Rahmen seine Position. Fügt man bei der Befüllung einen Unterbau aus grobem Astwerk ein, wird überschüssiges Wasser schnell abgeleitet, Staunässe verhindert und die integrierte Luftschicht lockert die Erde dauerhaft.
Für eine optimale Nährstoffversorgung hat sich das klassische Drei-Schicht-System bewährt:
Die Höhe von 77 cm ermöglicht, jede Schicht gleichmäßig einzubringen, ohne sich tief bücken zu müssen. Insbesondere wärmeliebende Pflanzen wie Zucchini, Tomaten oder Paprika profitieren von der Kompostwärme des unteren Bereichs.
Ein Hochbeet aus Aluminium ist nahezu wartungsfrei. Nach der Saison genügt es, Pflanzenreste zu entfernen und die oberste Erdschicht leicht aufzulockern. Ablagerungen an den Profilen lassen sich mit Wasser und einer weichen Bürste entfernen; Reinigungsmittel sind in der Regel überflüssig. Bei Bedarf kann die Erdoberfläche im Frühling mit organischem Dünger oder frischem Kompost angereichert werden. Der Rahmen selbst benötigt weder Lasur noch Öl.
Aluminium zählt zu den gut recycelbaren Metallen. Bei GFP-International stammen die Profile aus österreichischer Produktion, wodurch lange Transportwege vermieden werden. Die Pulverbeschichtung ist lösungsmittelfrei; überschüssiges Pulver wird im Herstellungsprozess zurückgewonnen. Anwender, die auf eine regionale Wertschöpfung und langlebige Produkte achten, finden in diesem Hochbeet eine ressourcenschonende Lösung.
Der Hersteller gewährt 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen. Diese Garantie umfasst Materialfehler und Durchrostung. Voraussetzung ist die sachgemäße Montage und Nutzung entsprechend der beiliegenden Anleitung. Ein eigenes Garantieformular liegt dem Produkt bei und kann online registriert werden, um im Fall der Fälle schnellen Service zu erhalten.
Dank der Plus-Form lassen sich die vier Segmente thematisch gliedern. Beispielhaft kann ein Quadrat dem klassischen Fruchtgemüse gewidmet sein, während ein anderer Abschnitt Kräuter beherbergt, die direkt in der Küche Verwendung finden. Der dritte Abschnitt eignet sich für schnellwachsende Salate, die im Wechsel mit Spinat oder Radieschen kultiviert werden. Das letzte Segment kann als Blumeninsel genutzt werden; blühende Tagetes oder Ringelblumen locken Nützlinge an und unterstützen so die natürliche Schädlingskontrolle.
Der frühe Einstieg in die Saison gelingt, wenn im März ein Aufsatz aus Folie oder ein flacher Frühbeetrahmen aufgesetzt wird. Die entstehende Treibhauswirkung steigert die Bodentemperatur um einige Grad und beschleunigt die Keimung. Im Hochsommer schützt eine dünne Mulchschicht vor Verdunstung; gehäckseltes Stroh oder trockener Rasenschnitt eignen sich dafür besonders gut.
Die vier Farbvarianten eröffnen Spielraum für eine individuelle Gartengestaltung. In modernen Stadtgärten stellt Anthrazit einen ruhigen Kontrast zu bunten Blüten dar. Die silbergraue Ausführung harmoniert hingegen mit Edelstahl-Gartendekoren oder Betonplatten. Ein warmes Braun integriert das Hochbeet in Holzterrassen, während Grün als dezenter Hintergrund für farbintensive Pflanzen dient. Wer mehrere Beete kombiniert, kann auch Farbakzente setzen, indem beispielsweise zwei Bereiche im gleichen Ton gehalten werden und ein drittes Beet als Kontrastfarbe ausgewählt wird.
Alle sichtbaren Schraubenköpfe liegen leicht vertieft in den Profilen, wodurch sich beim Arbeiten keine scharfen Kanten zeigen. Die Seitenelemente tragen eine glatte Pulverbeschichtung, die das Anhaften von Erde reduziert. Selbst Regenwasser perlt größtenteils ab, sodass sich keine unschönen Wasserflecken bilden. Für Haushalte mit Kindern bietet die geschwungene Innenkante der Profilabschlüsse zusätzlichen Schutz vor Stoßverletzungen.
Ob städtischer Reihenhausgarten oder großzügiges Landgrundstück: Mit 225 cm Seitenlänge wird das Plus-Hochbeet zum strukturellen Mittelpunkt. In kompakten Gärten dient die Form als zentrale Einheit, um die herum Gartenmöbel oder Pflasterwege arrangiert werden können. Auf weitläufigen Flächen lässt sich eine Reihe von Elisabeth-Beeten anlegen, die durch leichte Versätze interessante Sichtachsen schaffen. Selbst auf Gewerbeflächen oder in Schulgärten ist das Modell beliebt, weil es Pflegewege reduziert und eine klare Gliederung der Bepflanzung unterstützt.
Wer bereits manche Saison über niedrigen Beeträndern gekniet hat, wird das komfortable Arbeiten am Hochbeet Elisabeth schnell schätzen lernen. Rücken und Knie werden entlastet, gleichzeitiges Gärtnern mit Kindern oder Freunden ist durch die vier Zugangsseiten problemlos möglich. Die Aluminiumkonstruktion nimmt weder Feuchtigkeit auf noch altert sie sichtbar, was dem Gärtner ein konstantes Erscheinungsbild und dauerhaft zuverlässigen Nutzwert bietet. Wer seinem Garten eine ordnende, funktionale und zugleich pflegeleichte Struktur verleihen möchte, findet in diesem Plus-förmigen Hochbeet einen überzeugenden Begleiter für viele Jahre.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.