GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 194,90 €129,90 €Aktueller Preis ist: 129,90 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Cortentahl mit den Abmessungen 120 × 60 × 60 cm richtet sich an alle Hobby- und Selbstversorger-Gärtner, die eine langlebige, wartungsarme Lösung in zurückhaltender Ästhetik suchen. Gefertigt aus beständigem Cortenstahl und im Farbton Anthrazit RAL 7016 pulverbeschichtet, schafft das Beet einen dezenten Akzent auf Terrasse, Balkon oder im klassischen Gartenbeet. Die Kombination aus kühlem, dunklem Anthrazit und der für Cortenstahl typischen, sich im Laufe der Zeit bildenden warmen Patina verleiht jeder grünen Oase einen modernen, materialbetonten Charakter, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Beim Werkstoff Cortenstahl entsteht durch den gezielten Legierungszusatz von Kupfer, Chrom und Nickel eine witterungsbeständige Oxidschicht. Diese Schicht schützt den Kern vor weiterem Rostfraß und entwickelt zugleich die charakteristische braun-orange Färbung – ein natürlicher Prozess, der ohne zusätzliche Versiegelung auskommt. GFP-International nutzt diese Materialeigenschaften, kombiniert sie jedoch mit einer pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit. So entsteht ab Werk ein gleichmäßiger, edel wirkender Farbton, der im Außenbereich sehr gut mit Holz, Naturstein oder Glas harmoniert. Im Laufe der Jahre kann die Pulverschicht partiell vom milden Regen abgewaschen werden, sodass sich stellenweise die typische Corten-Patina zeigt. Diese subtile Transformation macht jedes Hochbeet zum Unikat, ohne dass intensive Pflege notwendig wäre.
Verzichten kann der Nutzer dadurch komplett auf Innenfolien oder Holzbrett-Verstärkungen. Einmal montiert, bleibt die Konstruktion formstabil – selbst starken Temperaturschwankungen oder Frostperioden zum Trotz.
Mit einer Höhe von 60 cm erreicht das Beet eine rückenschonende Arbeitsebene. Ob Jäten, Säen oder Ernten – alle Handgriffe lassen sich im Stehen erledigen. Das schont Wirbelsäule, Kniegelenke und fördert eine gesunde Körperhaltung, besonders bei längeren Pflegearbeiten. Die Stellfläche von 120 × 60 cm ist bewusst so gewählt, dass man von beiden Längsseiten bequem an jede Pflanze gelangt. Dadurch reduziert sich die Gefahr, heranwachsende Jungpflanzen aus Versehen zu beschädigen.
Durch die rechteckige Grundfläche findet das Hochbeet sowohl im großzügigen Garten als auch auf schmalen ReihenhausTerrassen Platz. Idealerweise wird es auf einem ebenen Untergrund platziert – zum Beispiel auf Gehwegplatten, einer Holzterrasse oder direkt auf gewachsenem Boden. Wer Staunässe vermeiden möchte, legt vor dem Befüllen ein grobes Kiesbett ein oder arbeitet eine Drainageschicht aus Blähton ein. Da Cortenstahl keine empfindliche Bodenberührung scheut, verzichtet man auf Distanzfüße oder Kunststoffunterlagen.
Um den Nährstoffvorrat optimal auszunutzen, empfiehlt sich eine klassische Drei-Zonen-Füllung:
Bei 60 cm Höhe bleibt ausreichend Tiefe, damit auch stark wurzelnde Kulturen wie Tomaten oder Mangold ihr Potenzial entfalten können. Etwa alle vier Jahre wird die Erde schichtweise ausgetauscht oder mit reifem Kompost nachgefüllt, um langfristig Erträge zu sichern.
Die wärmespeichernde Eigenschaft von Stahl ermöglicht einen frühen Start in die Gartensaison. Schon ab März lassen sich kälteunempfindliche Kulturen wie Spinat, Radieschen oder Schnittlauch einsäen. Sobald die Bodentemperatur ansteigt, folgen wärmeliebende Sorten:
Für eine sinnvolle Fruchtfolge wird die Nutzfläche pro Jahr thematisch gewechselt – beispielsweise von Starkzehrern (Tomaten) zu Mittelzehrern (Kohlrabi) und anschließend zu Schwachzehrern (Lollo Rosso). So bleiben Krankheitserreger in Schach, und eine Düngung mit organischem Langzeitkompost reicht meist aus.
Ein entscheidender Vorteil des Hochbeets ist seine nahezu vollständige Wartungsfreiheit. Die Beschichtung in Anthrazit RAL 7016 ist stoßfest und UV-beständig. Sollte sich im Laufe der Zeit an Kanten eine Rostpatina zeigen, wirkt sie als natürliche Schutzschicht und muss nicht entfernt werden. Reinigung beschränkt sich auf leichtes Abspülen mit Wasser, falls sich Erde an den Außenwänden absetzt. Chemische Reiniger sind weder erforderlich noch empfehlenswert, da sie den Prozess der Patinabildung behindern könnten.
Cortenstahl ist zu nahezu 100 Prozent recycelbar. Die lange Lebensdauer verhindert, dass das Beet nach wenigen Jahren entsorgt werden muss, wie es bei manchen Holzkonstruktionen der Fall ist. Durch den Entfall von Farben, Lacken oder Innenfolien werden keine Mikroplastik-Partikel freigesetzt. Selbst der Schraubverbund lässt sich rückstandslos lösen, sollte das Hochbeet zukünftig an einen anderen Standort umziehen. Das geringe Wartungsbedürfnis reduziert außerdem Einsatz und Verbrauch von Holzschutzmitteln, Ölen oder Lasuren, was den ökologischen Fußabdruck senkt.
Wer mehrere Einheiten kombiniert, kann entlang einer Hauswand eine klare Linienführung erzeugen oder einen Hof mit geometrischen Inseln strukturieren. Durch die einheitliche Farbe Anthrazit harmonieren die Beete mit Edelstahl-Geländern, dunklen Fensterrahmen oder Gartenmöbeln in Carbon-Optik. Ergänzt man Gräser, Zierlauch oder silbriglaubige Stauden, entsteht ein spannender Material- und Farbkontrast zum warmen Rostton, der sich im Lauf der Zeit entfaltet.
Regelmäßiges Beobachten der Bodenfeuchte ist der Schlüssel zu vitalen Pflanzen. Cortenstahl leitet Wärme nach innen, wodurch der Boden an warmen Tagen schneller austrocknet. Eine 3–4 cm starke Mulchschicht aus Grasschnitt oder Holzhäcksel reduziert Verdunstung deutlich. Im Herbst lohnt es sich, abgeerntete Pflanzenreste grob zu hacken und als erste Füllschicht für das kommende Gartenjahr im Beet zu belassen. Das steigert den Humusanteil und fördert Bodenorganismen, die wiederum Schädlinge in Schach halten. Wer auf diese Weise Kreislaufwirtschaft betreibt, macht aus dem GFP Hochbeet Cortentahl eine dauerhafte Quelle frischer, gesunder Lebensmittel – und das ohne zusätzlichen Anstrich, ohne aufwendige Reparaturen, schlicht durch die intelligente Nutzung der Materialeigenschaften von Cortenstahl.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.