GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 889,00 €579,00 €Aktueller Preis ist: 579,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Hochbeet Cortenstahl 200 × 80 × 80 cm von GFP-International verbindet zeitgemäßes Gartendesign mit dauerhafter Materialqualität. Durch seine geradlinige Formensprache fügt es sich harmonisch in minimalistische Stadtgärten, großzügige Terrassen oder traditionelle Grünflächen ein. Die dezente Farbgebung in pulverbeschichtetem Anthrazit (RAL 7016) sorgt für einen ruhigen, unaufdringlichen Akzent, während die charakteristische Rostpatina des Cortenstahls im Verlauf der ersten Wochen ein individuelles Oberflächenbild entstehen lässt. So entwickelt sich das Hochbeet zu einem lebendigen Blickfang, der Jahreszeiten und Wetterverläufe sichtbar macht, ohne jemals gestrichen oder zusätzlich konserviert werden zu müssen.
Bei der Wahl des Rohmaterials setzt GFP-International auf 2 mm starken Cortenstahl. Dieser wetterfeste Baustahl bildet nach dem Aufstellen eine dichte Oxidschicht, die als natürliche Sperre gegen weitere Korrosion fungiert. Im Inneren bleibt der Kern des Metalls dauerhaft geschützt, sodass das Hochbeet über viele Jahrzehnte seine Stabilität behält. Anders als bei herkömmlich lackierten Pflanzenkästen wird keinerlei Folie benötigt, weil der Stahl selbst weder austrocknet noch splittert. Zusätzlich verhindert die Dicke von 2 mm Durchbeulen durch Wurzeldruck oder Frost, was vor allem bei mehrjährigen Kulturen wie Rhabarber, Beerensträuchern oder Ziergräsern von Vorteil ist.
Das Hochbeet wird als Bausatz geliefert. Alle Paneele sind präzise gekantet, die Schraubkanäle sind vorgebohrt und das benötigte Verbindungsmaterial liegt bei. Zwei Personen benötigen in der Regel weniger als eine Stunde, um das Beet vollständig aufzubauen. Weil bewusst auf komplizierte Steckprofile oder Spezialwerkzeuge verzichtet wurde, reichen handelsübliche Ringschlüssel zur Montage. So bleibt das Projekt auch für Gartenanfänger überschaubar, während gleichzeitig hohe Passgenauigkeit gewährleistet ist.
Mit 80 cm Höhe ermöglicht das Cortenstahl-Hochbeet komfortables Arbeiten im Stehen. Umgraben, Jäten und Ernten erfolgen ohne tiefes Bücken, was langfristig Rücken und Knie entlastet. Besonders ältere Hobbygärtner, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder auch junge Familien mit Kindern profitieren von dieser ergonomischen Bauweise. Die 200 cm Länge bietet zudem ausreichend Raum für Mischkulturen, Kräuterspiralen oder kreative Bepflanzungen in Reihen und Quadraten.
Der Metallkorpus speichert während sonniger Stunden Wärme und gibt sie in den kühleren Abendstunden langsam an das Substrat ab. Dadurch verlängert sich die Tagesdurchschnittstemperatur im Beet, was die Keimung beschleunigt und das Wachstum fördert. Gleichzeitig sorgt die Rostpatina für eine matte Oberfläche und verhindert Überhitzung an heißen Tagen. Wer das Hochbeet früh im Jahr bepflanzen möchte, kann die Wirkung mit einem passenden Frühbeet-Aufsatz oder einer einfachen Vliesabdeckung noch verstärken.
Um von der typischen Hochbeet-Wärmeentwicklung maximal zu profitieren, empfiehlt sich der klassische Schichtaufbau:
Mit dieser Aufbereitung versorgt sich die Pflanzfläche mehrere Jahre fast selbst und liefert kontinuierlich hohe Erträge – egal ob Blattgemüse, Wurzelgemüse oder Blühpflanzen.
Ein häufiger Grund, Hochbeete aus Holz alle paar Jahre auszutauschen, ist Fäulnis. Beim GFP-Hochbeet aus Cortenstahl entfällt dieser Aufwand. Die Oberfläche benötigt weder Lasur noch Öl. Ein gelegentliches Abspülen mit Wasser genügt, falls sich Erdreste oder Kalkflecken bilden. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die Patina nicht zu stören. Auch vor Wintern mit starkem Frost muss das Beet nicht abgedeckt werden, da Cortenstahl Temperaturschwankungen problemlos aushält.
Das elegante Anthrazit harmoniert mit vielen Stilrichtungen. In einem urbanen Umfeld lässt sich das Hochbeet als lineares Element entlang einer Hauswand platzieren. Dort sorgt es als Kräuterstation direkt neben der Küche für kurze Wege beim Kochen. In Landhausgärten kann es als Teil eines formalen Staudenbeetes dienen. Wer mehrere Beete in Reihe stellt, schafft einen klaren Rahmen für Gartenwege und erzeugt optisch Ruhe. Zwischen Obstbäumen aufgestellt, lässt sich das Hochbeet außerdem als geschützter Standort für empfindliche Gemüsesorten wie Auberginen oder Paprika nutzen, da die Metallwände zusätzlich Wärme abstrahlen.
Die Fertigung in Österreich garantiert kurze Transportwege innerhalb Europas und unterstützt lokale Wertschöpfung. Der verwendete Stahl ist vollständig recyclebar. Sollte das Beet irgendwann nicht mehr gebraucht werden, können alle Teile sortenrein dem Metallkreislauf zugeführt werden. Dank der langen Lebensdauer wird diese Option in absehbarer Zeit jedoch kaum relevant.
Durch die solide Wandstärke und die verschraubten Eckverbindungen steht das Hochbeet auch auf leicht unebenem Untergrund verwindungsfrei. Wer in Regionen mit starkem Sturm lebt, kann die Seitenwände zusätzlich über die bereits vorhandenen Bohrungen am Bodenrahmen mit Erdankern fixieren. Die abgerundeten Oberkanten minimieren das Verletzungsrisiko beim Gärtnern.
Damit die charakteristische Patina des Cortenstahls gleichmäßig entsteht, empfiehlt es sich, das Beet nach Aufbau einmal gründlich zu befeuchten. In den ersten Wochen können leichte Rostspuren auf angrenzenden Steinfliesen auftreten. Wer eine Terrasse schützen möchte, legt während der Reifungsphase alte Pappe oder Gartenvlies unter. Nach etwa zwei bis drei Monaten ist die Oberfläche gesättigt, und es lösen sich kaum noch Partikel. Sollte das Beet in dieser Zeit starkem Regen ausgesetzt sein, ist das unproblematisch – die Oxidschicht bildet sich sogar schneller.
Bei häufiger Bewässerung mit kalkhaltigem Leitungswasser können Ablagerungen entstehen, die jedoch mit einem weichen Schwamm und lauwarmem Wasser leicht zu entfernen sind. Scheuermittel oder Stahlbürsten sind nicht notwendig und würden die natürliche Schutzschicht lediglich beschädigen.
Wer nach einer langfristigen, ästhetischen und zugleich praktischen Lösung für den Gemüseanbau sucht, profitiert bei diesem Hochbeet von der gelungenen Kombination aus stabilem Cortenstahl, ergonomischer Höhe und unkomplizierter Montage. Die Verbindung aus grauer Pulverbeschichtung und sich entwickelnder Rostoberfläche wirkt modern, ohne aufdringlich zu sein, und macht jede Bepflanzung automatisch zum Hingucker.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.